Villa am Zürichsee
Villa am Zürichsee
Villa am Zürichsee
Villa am Zürichsee
Villa am Zürichsee
Villa am Zürichsee

Villa am Zürichsee

Ort:
Zürichsee

Architekt:
EM2N Architekten

Baumanagement:
Pasquale Baurealisation

Fassadenplaner:
idpartners

Fertigstellung:
März 2025

In erhöhter Lage mit spektakulärem Blick auf den Zürichsee entstand dieses außergewöhnliche Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung. Großflächige Verglasungen, präzise ausgeführte Sichtbetonoberflächen und eine beeindruckende Dachkonstruktion verleihen dem Gebäude seine einzigartige Ästhetik.

Leistungsumfang :

Planung, Fertigung und Montage sämtlicher Verglasungen inkl. Sonnenschutz und aller Gebäudeanschlüsse:

  • Eingangsbereich: Ganzglasfassade mit 3-fach-Isolierverglasung und integrierter Eingangstür. Die Fassade geht fließend von einem geraden in einen gebogenen, strukturell verklebten Bereich über, der den Treppenaufgang umschließt. Dieser verglaste Zylinder setzt sich bis in das 2. Obergeschoss fort und wird oben durch einen Blumentrog mit einem Durchmesser von 2.700 mm abgeschlossen, der direkt über das Glas abgetragen wird.
  • Motorisierte Schiebefenster: Sonderlösung, im Dachbereich mit 45° Neigung eingebaut, Abmessungen ca. 3.300 × 3.300 mm. Die Öffnung erfolgt horizontal. Inklusive motorisiertem Sonnenschutz, der auch bei geöffneten Fenstern wirksam bleibt.
  • Eyecatcher: Runde XXL-Fixverglasung mit einem 5,6 m Durchmesser mit einem motorisierten öffenbaren ¼ Kreissegment auf der Westseite des Gebäudes, die sich bündig in die Sichtbetonfassade des Wintergartens integriert
  • Strukturell verklebte Fixverglasungen sowie motorisierte, öffenbare Ausstellfenster mit Neigungen zwischen 23° und 45°. Durchmesser: 1.000 bis 1.200 mm.
  • Pfosten-Riegel-Fassaden: Insgesamt 214 m² mit motorisierten Schiebeflügeln im Format von ca. 2.500 × 2.500 mm.
  • Schiebetüren: Diverse Ausführungen, max. Format ca. B 3.000 mm × H 2.800 mm.
  • Verschattung: Vertikalmarkisen zur Beschattung der Verglasungen. Seeseitig wurde ein motorisiertes Sonnensegel entwickelt, das sich exakt an die Form des Daches anpasst.

Innovationen | Herausforderungen

  • Viele unterschiedliche Fassadentypen, die größtenteils als Sonderlösungen – teilweise auch motorisiert – entwickelt und realisiert wurden
  • Minimalistische Designanforderung: die Flächenbündigkeit der Glasfassaden in den Sichtbeton
  • Tragende, strukturell verklebte und gebogene Verglasung für den Blumentrog
  • Herausfordernde Montage: Einheben der Gläser mit einem Gewicht bis zu 600kg