JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1
JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1
JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1
JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1
JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1
JEP 1  |  Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1

JEP 1 | Hotel- und Geschäftsgebäude am Joachim-Erwin-Platz 1

Ort:
Düsseldorf, Deutschland

Architekt:
Christoph Ingenhoven mit ingenhoven associates

Bauherr:
Alte Leipziger Versicherung

Planungsbeginn:
Februar 2022

Montagebeginn:
März 2022

Fertigstellung:
September 2024

FRENER & REIFER hat in direkter Nachbarschaft zur visionären Grünfassade des Kö-Bogen II eine weitere spektakuläre Gebäudehülle nach den Entwürfen von Christoph Ingenhoven und ingenhoven associates realisiert.

Leistungsumfang

Technische Planung, Fertigung und Montage der gesamten Gebäudehülle aus Glas, Metall, Holz und Aluminium.

Außenfassade

  • 1.150 m² Doppelfassade als Eichenholz-Fensterkonstruktion und vertikalen Holzlisenen mit vorgesetzter geschuppter Stahl-Glaskonstruktion als Schirmfassade
  • 900 m² Alu Pfosten-Riegel-Fassade im EG. + 1.OG.
  • 365 m² Einschalige Holz-Alukonstruktion als Innenhoffassade im 2.- 6.OG.
  • 470 m² Stahl Pfosten-Riegelfassade im 7.OG. mit vorgesetzter geschuppter Stahl-Glaskonstruktion als Schirmfassade
  • 165 m² Blechuntersichtsverkleidungen
  • 1023 m² Dach- u. Terrassenabdichtungsarbeiten
  • 75 m² Stahltragkonstruktion Technikzentrale
  • 5 Schiebetüranlagen im Erdgeschoss

Innenhof

  • 730 m² Titanzinkblechverkleidung als vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF)
  • 360 m² Rankhilfen für die Fassadenbegrünung
  • Befahranlage als Motorgondel mit Monorailschiene

Leistungsumfang

  • Innerstädtisches Projekt mit beengten Platzverhältnissen
  • Just in time Anlieferungen aufgrund fehlender Lagerkapazitäten auf der Baustelle
  • Gestalterisches Highlight: Doppelfassade
    • Äußere schuppenförmige Glasfassade dient als Prallscheibe gegen Lärm und Witterung
    • Innere Holzfassade bildet die thermische Hülle
  • Begrünungskonzept
    • Extensivbegrünung auf dem gesamten Hauptdach
    • Begrünte Innenhoffassade mit Rankhilfen zur Verbesserung des Mikroklimas