Pfosten-Riegelfassade – Südtiroler Volksbank
Scheibenabmessung 5,90 x 3,05 m – Südtiroler Volksbank
Keramikfassade - Südtiroler Volksbank
Eine Pfosten-Riegelfassade – Südtiroler Volksbank
Keramik und Pfosten-Riegelfassade – Südtiroler Volksbank
Ganzglasecke außen – Südtiroler Volksbank
Verblechte Leibungen – Südtiroler Volksbank
Verblechte Leibungen 1 – Südtiroler Volksbank
Verblechte Leibungen und Sonnenschutz – Südtiroler Volksbank
Windfanganlage – Südtiroler Volksbank
Windfanganlage 1 – Südtiroler Volksbank
Fassade – Südtiroler Volksbank
Keramikfassade 1 - Südtiroler Volksbank
Verblechte Leibungen großformatiges Fenster – Südtiroler Volksbank
Montage Fenster – Südtiroler Volksbank
Montage Fenster 1 – Südtiroler Volksbank

Südtiroler Volksbank - Neuer Hauptsitz

Ort

Bozen
Südtirol, Italien

Architekt

Christian Rübbert
Bozen, Italien

Fakten

Gesamtbauzeit:
2014

Ausführungszeitraum:
Montage Juli - Dezember
Die Fassaden vom Hauptsitz der Südtiroler Volksbank in Bozen wurden vollständig von FRENER & REIFER geplant, gefertigt und montiert.

Leistungsumfang

  • Brandschutzfenster u. Türen: 43 m².
  • Türanlagen: 15 Stück.
  • Windfang mit automatischen Schiebetüranlagen.
  • Stützenverkleidungen aus Alu.
Nordfassade der Südtiroler Volksbank:
  • Ca. 700 m² Pfosten-Riegelfassade.
  • Maximale Scheibenabmessung 5,90 x 3,05 m.
  • Rinnen, innenliegenden Sonnenschutz.
Regelfassade der Südtiroler Volksbank:
  • Ca. 1.100 m² mit maximaler Scheibenabmessung von 4,4 x 2,6 m.
  • Lochfenster mit integrierten Raffstoren AF-60.
  • Außenliegende Prallscheibe und Leibungsverkleidung.
  • Drei Oberlichtverglasungen.
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade der Südtiroler Volksbank:
  • Ca. 2.400 m².
  • Unterkonstruktion mit 16 cm Dämmung.
  • Zementfaserplatten als Trägerplatten für die Keramikfliesen.

Innovationen / Herausforderungen

  • Termindruck: Die Fassade musste in sehr kurzer Zeit geplant, gefertigt und montiert werden.
 

Links

» Christian Rübbert

Preise / Auszeichnungen

» best architects 16 award
 
« Zurück zur Projektbeschreibung