GLÄSERNER FELS AM LORELEY-PLATEAU
Loreley-Plateau am Rhein, DE
Architekt
Werkteam Loreley Projektgemeinschaft: baukonsult-knabe, plandrei, Pohl Architekten, Stadtplanungsbüro Dr. Wilke
Der Loreley-Felsen, ist einer der markantesten Orte und integraler Bestandteil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Ein international bekannter Ort, der von vielen Besuchern wegen seiner Verbindung zur deutschen Romantik aufgesucht wird.
Die Neugestaltung des Loreley Plateaus soll dazu beitragen, den weltbekannten Identifikationspunkt wieder entsprechend in Szene zu setzen. Nachdem die landschaftsplanerischen Elemente des Kultur- und Landschaftsparks bereits umgesetzt wurden, wird noch in diesem Jahr mit der Realisierung des Konzeptes zur kulturellen Inszenierung des Mythos Loreley begonnen. Ein Highlight wird der Bau des „Gläsernen Felsens“ in der Nähe der Felsspitze sein.
Für die Realisierung dieser architektonisch höchst anspruchsvollen Struktur wurden die Fassadenbauexperten von FRENER & REIFER mit ins Boot geholt. Der Leistungsumfang beinhaltet die Planung, Fertigung und Montage der Stahltragkonstruktion als Raumtragwerk inklusive der darauf abgestimmten gläsernen Hülle.
Die Konstruktion des Gläsernen Fels ist ein unregelmäßiges Kristall und besteht aus dreieckigen Glasflächen, die ihrerseits auf einem Raumtragwerk aus lasergeschweißten Primär- und Sekundärträgern in Stahlbauweise, verbunden durch gefräste Freiform- Knoten, aufgelegt sind.
Wesentliche Abmessungen:
Längen/Breite: ca. 15/13m
Tonnagen Stahl: ca. 17t
Fassadenfläche Glas: ca. 350m²